ॐ गं गणपतये नमः ॐ गं गणपतये नमः
Kirtan - was bedeutet das eigentlich?
Kirtan ist eine jahrtausende alte Praxis und wesentlicher Bestandteil des Bhakti Yoga, dem Yoga der Hingabe. Wenn wir den Begriff "Yoga" hören, denken die meisten von uns wahrscheinlich erstmal an Asanas (Körperhaltungen). Dabei gehören auch viele andere Praktiken, bei denen wir uns in Achtsamkeit üben und nach tieferer, ehrlicher Selbsterkenntnis suchen, dazu - so auch das Singen und Rezitieren von Mantras.
Es gibt verschiedene Methoden, Mantras in die eigene Übungspraxis zu integrieren - der Kirtan ist eine sehr kraftvolle und schöne. Beschreiben kann man ihn als eine Art spirituelles Mitmach-Konzert: der Kursleiter singt ein Mantra vor, die Zuhörer antworten, indem sie das eben Gehörte wiederholen. So entsteht ein Wechselgesang, bei dem es irgendwann keine Kluft mehr zwischen Musiker und Zuhörer gibt.
Wir singen einfache Mantras mit häufigen Wiederholungen - nach längerer Rezitation schwingen sich die Singenden allmählich aufeinander ein und stellen eine energetische Einheit her. Diese Art des Miteinander Singens beruhigt unser Nervensystem und kann sogar tiefe Zustände der Meditation und Ekstase bewirken.
Es geht uns hierbei nicht darum, besonders "gut" oder "schön" zu singen, von diesen angelernten Ansprüchen versuchen wir uns beim Kirtan, so weit wie es uns gelingt, zu befreien und uns stattdessen mit ganzem Herzen auf die gemeinsam erzeugten Schwingungen und die Freude am Klingen einzulassen.
Du hast noch gar keine Erfahrungen / magst deine Stimme nicht / ... und bist unsicher, ob du zum Kirtan kommen kannst?
Solche und ähnliche Bedenken höre ich ab und zu und möchte alle Leserinnen an dieser Stelle ganz klar ermutigen: du musst wirklich nichts, rein gar nichts, beim Mantrasingen leisten.
Du musst keine Meditationserfahrung haben, du musst keine besonders "wohlklingende" oder gar trainierte Stimme haben, du musst nichts über Mantras und deren Wirkung wissen ... der Kirtan soll uns allen als Raum dienen uns auszuprobieren und uns geborgen und mit etwas Größerem als uns selbst verbunden zu fühlen. Dazu brauchst du keine besonderen Fähigkeiten, sondern nur den Wunsch zu singen und dich hinzugeben - dann entfaltet sich die Kraft der Mantras wie von selbst.
ॐ गं गणपतये नमः ॐ गं गणपतये नमः